Pflegehinweise
WASCHEN:
- Jeans sollten immer auf links im Schonwaschgang bei 40 Grad gewaschen werden, Stretchjeans bei 30 Grad.
- Weichspüler ist bei Jeans nicht nötig und sollte bei Stretchjeans komplett vermieden werden, da dieser die synthetischen Fasern zerstören und zum Ausleihern der Stretchjeans führen kann.
- Jeans immer separat waschen, da die Farbe ausbluten kann.
- Am besten die Waschmaschine nicht zu voll packen ─ wenn sich die Jeans in der Trommel nicht richtig bewegen können, können schnell unschöne Waschstreifen entstehen.
- Kein Vollwaschmittel verwenden, da dieses Bleichmittel enthält und somit den Farbton verändern kann. Am besten benutzt man für das Waschen von Jeans Fein- oder Color-Waschmittel.
TROCKNEN:
- Jeans aus reiner Baumwolle zum Trocknen am besten an den Hosenbeinen aufhängen ─ Wäschetrockner sind nicht zu empfehlen, da diese zu heiß werden.
- Wer seine Jeans trotzdem einmal schnelltrocknen muss, sollte die niedrigste Stufe des Trockners benutzen.
- Jeans am besten nicht im direkten Sonnenlicht trocknen, da die Sonne die Farbe ausbleichen kann.
- Bei Stretchjeans ist besondere Sorgfalt geboten: Bügeln und Trockner schaden dem enthaltenen Elasthan und sollten vermieden werden. Um bei Stretchjeans ein Ausleiern zu verhindern, sollten die Jeans auch nicht an den
Hosenbeinen aufgehängt werden, sondern am besten im Liegen trocknen.
BÜGELN:
- Bügeln ist bei Jeans grundsätzlich nicht nötig, da der Denim sich bei Körperwärme sofort glättet. Wer trotzdem nicht auf das Bügeleisen verzichten möchte, sollte die Jeans auf links drehen. Bei ausgebeulten Knien immer mit viel Dampf von außen nach innen bügeln!
PFLEGESYMBOLE:
RAW DENIMS
Warum soll eine Raw Denim Jeans nicht gewaschen werden?
Ganz einfach: wird die Hose gewaschen, blutet die Farbe immens aus. Wenn die Hose noch fast ungetragen ist, verringert sich die Möglichkeit erheblich, starke Kontraste beim Eintragen zu erreichen. Das Ziel ist es, die Hose ca. ein Jahr lang so oft wie möglich zu tragen, ohne sie zu waschen. Bei der Hose werden manche Stellen (z.B. an den Knien, Gesäßtaschen, etc) ganz besonders stark beansprucht, und das bei jeder Person komplett unterschiedlich. An diesen Stellen bricht der Denim und blutet später beim Waschen ganz besonders stark aus. Das erzeugt dann den ganz individuellen Used-Look. Manche Raw Denim- Liebhaber tragen zum Beispiel immer ein Feuerzeug oder eine Schnupftabakdose in den vorderen Taschen oder ihren Geldbeutel hinten, weil die Umrisse dann nach der ersten Wäsche zu erkennen sind und somit die Hose noch ein stückweit individueller macht. Raw Denims sind Hosen für echte Liebhaber- und eine Empfehlung für alle, die gerne eine authentische, individuelle Hose haben möchten, eine Jeans mit ganz eigener Geschichte! Je ausgeprägter der Used-Look sein soll, umso länger wird die Hose ungewaschen getragen. Die erste Wäsche nennt man im Raw Denim- Fachjargon übrigens „fixieren“.
Der erste Gedanke bei Leuten, die sich erstmals mit Raw Denim befassen, ist meist der, dass es unhygienisch sein muss, seine Hose so lange nicht zu waschen. Wir können euch jedoch versichern, dass der Raw Denim ein ganz besonders fest verketteter Stoff ist, der kaum Schmutz aufnehmen kann. Wenn euch dennoch mal ein Malheur passieren sollte, empfiehlt sich eine Trockenreinigung.
Sollte man zwischendurch das Gefühl haben, es haben sich einige Gerüche festgesetzt, dann die Jeans einfach mal ein paar Stunden ins Kühlfach legen oder über Nacht auslüften lassen. Auch Textilerfrischer und eine anschließende Frischluft- Kur wirken so manches Wunder!
Tipp:
Da es sich bei Raw Denim um eine nicht- vorgewaschene Jeans handelt, läuft die Hose bei der ersten Wäsche etwas ein. Am besten gleich beim Kauf eine Nummer größer wählen, damit der steife Denim bequemer getragen werden kann und die Hose auch nach dem Waschen noch passt!
Jeans eingetragen?
Dann ab in die Waschmaschine! Eine Wäsche bei max. 30-40°C, Jeans bitte auf Links drehen und Waschmittel ohne Bleiche benutzen! Wer möchte, dass der dunkle Farbton stärker erhalten bleibt, kann seine Jeans auch einer Handwäsche unterziehen.
“SHRINK-TO-FIT”
Wie es früher gemacht wurde, das zeigt uns die shrink-to-fit-Jeans- zu Deutsch: Schrumpfen bis die Hose passt! Wie in längst vergangenen Zeiten wird die Hose angezogen, danach ab in die warme Wanne oder unter die Dusche und anschließend am Körper trocknen lassen! Genau so nimmt die Jeans eure Körperform an.
Bei der Shrink-to-fit Jeans handelt es sich übrigens um unbehandelten Denim, deshalb fühlt sich die Hose vor dem ersten Kontakt mit Wasser auch sehr fest und steif an. Aus eben diesem Grund ist die Hose auch nur in dunklen Farben erhältlich, da der Indigo weder ausgewaschen noch ausgebleicht wurde.
Da die Hose komplett unbehandelt ist, solltest Du sie dringend ein bis zwei Nummern größer kaufen, denn die Hose soll ja einlaufen- auch in der Länge. Auch ein kühles Bad im Meer oder See wird deiner Hose gefallen!
Die nächsten 1-2 Tage solltest Du die Hose dann ganz normal tragen und prüfen, ob sie schon die gewünschte Passform erreicht hat. Wenn nicht, das Bad mit anschließender Körpertrocknung einfach wiederholen.
CORDHOSEN
Cordhosen dürfen nur auf Links gebügelt werden, da sonst die gerippte Oberfläche verschmort. Auch in die Waschmaschine sollte die Hose nur auf Links gedreht, da der Cord sonst abgewetzt und verknittert wird. Vorsichtig sollte man auch beim Trockner sein und höchstens den Schongang wählen, damit die Hose nicht einläuft.